STELA

Spart Täglich Enorm Lästigen Aufwand.

Energieberater Software für Leichtigkeit im Alltag. Schluss mit Papierkram und Insellösungen. STELA digitalisiert Ihre Energieberatung zentral, rechtssicher und performant.

  • Leichtigkeit in jedem Schritt
  • Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit
  • Schneller vom Erstkontakt bis zu BzA und BnD
  • Skalierbar für Einzelberater und Teams

Ihre Daten sind geschützt. Hosting in Deutschland und garantiert DSGVO konform.

STELA Illustration
BEG
KfW
GEG
DSGVO Hosting in Deutschland

Arbeitsabläufe mit Leichtigkeit

Optimierte Schritte von der Anfrage bis zur Dokumentation

KI gestützte Automationen

Angebots und Rechnungsprüfung beschleunigen. Abläufe priorisieren. Fristen im Blick behalten.

Upload und Dokumentenmanagement

Revisionssicher ablegen. PDF Berichte automatisch erstellen. Nachvollziehbar für Team und Prüfer.

Kundenportal

Klare Kommunikation. Weniger Rückfragen. Status und To dos transparent für alle Beteiligten.

Norm sicher nach BEG KfW GEG

Geführte Schritte für BzA und BnD. Plausibilitäten prüfen. Alles an einem Ort.

Vorlagen und Checklisten

Eigene Muster laden. Projektvorlagen kopieren. Standards pflegen und skalieren.

Team ready

Rollen und Rechte. Aufgaben verteilen. Protokolle für Nachvollziehbarkeit.

Jetzt Demo anfragen

Starten Sie mit Leichtigkeit. Wir zeigen die wichtigsten Schritte live.

Mit Klick stimmen Sie der Kontaktaufnahme zu. Details in der Datenschutzerklärung.
So läuft die Demo
  • Kurzvorstellung und Ziele
  • Workflow von Anfrage bis BnD
  • Fragen und nächster Schritt

STELA
Sichere Infrastruktur in Deutschland. DSGVO konform. Rollen und Rechte für Teams.

Häufige Fragen

Langsame Förderzusagen und aufwändige Dokumentation sind laut Umfragen die größten Hürden, insbesondere im Umgang mit dem BAFA.[1]

Nein, Förderanträge müssen zwingend vor Beauftragung von Handwerksleistungen gestellt werden. Eine nachträgliche Förderung ist nicht möglich.[2]

Ja, für die BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen oder Effizienzhäusern ist die Beauftragung eines qualifizierten Energieberaters unabdingbar.[2, 3]

Nein, die Umsetzung der im iSFP vorgeschlagenen Maßnahmen ist nicht verpflichtend. Der Plan ist jedoch häufig Voraussetzung, um einen Zuschuss für die Energieberatung zu erhalten und den 5-Prozent-iSFP-Bonus zu aktivieren.[2, 4]

STELA konzentriert sich auf die Prozessoptimierung und das Workflow-Management. Für spezialisierte technische Berechnungen wie die Heizlast gibt es dedizierte Module bei anderen Anbietern wie DÄMMWERK und Hottgenroth.[5, 6]